Der Vormittag wird mehrheitlich in den Innenräumen verbracht. Am Nachmittag ist der Aufenthalt im Freien.
Öffnungszeiten
- geöffnet von 07.30 – 18.00 Uhr
- Auffangzeit von 07.30 – 8.20 Uhr
- Unterrichtsbeginn um 08.30 Uhr
- mögliche Abholzeiten: 12, 14, 17, 17:30 und 18 Uhr
Tagesablauf
- 08.30 – 12.00 Uhr
-
- Der Vormittag wird mehrheitlich in den Innenräumen verbracht.
- In jeder Gruppe findet täglich eine halbstündige geführte Sequenz statt.
- Während drei Stunden können die Kinder selbständig tätig sein, in einer Kleingruppe oder alleine. Die Kinder eignen sich Kompetenzen, entsprechend ihrem Entwicklungsstand und ihren Möglichkeiten, individuell an. Sie werden durch die Lehrpersonen angeleitet und lernen von und miteinander in einer altersdurchmischten Gruppe.
- Im Lauf des Vormittags kann eine Zwischenverpflegung eingenommen werden. Den Zeitpunkt bestimmt jedes Kind selbst.
- 12.00 Uhr
- Zirka ein Drittel der Kinder geht nach Hause
- 12.15 – 13.15 Uhr
- Die Stammgruppen der beiden Räume vermischen sich für die Zeit des Mittagessens und der Zahnpflege
- 13.15 – 14.15 Uhr
- Siesta in verschiedenen Räumen
- 14.00 Uhr
- Zirka ein Drittel der Kinder geht nach Hause
- 14.30 – 17.00 Uhr
- Aufenthalt im Freien, ein Zvieri wird im Rucksack mitgenommen
- 17.00 Uhr / 17.30 / 18:00 Uhr
- Heimkehr aller Kinder
Ferienzeiten
- Die aktuellen Ferienzeiten finden sie auf der Terminliste (PDF).
- 11 Wochen pro Jahr sind Schulferien
- Die Daten korrespondieren mit dem Ferienplan der stadtzürcher Schulen.
- Ausgenommen sind die Sportferien, in dieser Zeit findet der Unterricht statt.
- Für Kinder im schulpflichtigen Alter sind 13 Jokertage möglich.
- Zusätzlich bieten wir eine Ferienbetreuung während 4 Wochen im Jahr an (gegen Gebühr, siehe Terminliste (PDF)).
Verpflegung
- Wir bieten den Kindern eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
- Dafür verwenden wir biologisch wertvolle Produkte, entscheiden uns für Waren mit kurzen Transportwegen und wählen beim Einkauf oekologisch kluges Verpackungsmaterial.
- Die Verpflegung wird durch unsere Köchin jeden Tag frisch zubereitet (Mittagessen, zwei Zwischenmahlzeiten).
- Jeweils zwei Kinder helfen während einer Woche bei den Vorbereitungen. Sie üben die nötigen Arbeitstechniken und erfahren zudem einiges über die Kochkunst.
- Den Eltern wird der Menuplan zugänglich gemacht.